Vernissage: «Überfluss – 20 Jahre Hochwasser Obwalden»

Beginn
Sonntag 31. August 2025, 11h00
www
www.museumbruderklaus.ch/uberfluss
Ort/Lokal
Museum Bruder Klaus
Details
Mit einem Grusswort von Alex Baumgartner, Staatsarchivar Kanton Obwalden, einer Einführung in die Ausstellung durch die Kuratorin Lucrezia Omlin und der Klangperformance «Talfahrt» von Jul Dillier beim Dorfbrunnen.

Eine Ausstellung über Zerstörung, Solidarität und die Kraft der Natur

Im August 2005 wurden der Kanton Obwalden und weite Teile der Schweiz von einem verheerenden Unwetter heimgesucht. Tage anhaltender Starkregen liess Bäche zu reissenden Strömen anschwellen, Hänge gerieten ins Rutschen, Häuser, Strassen und Zuggleise wurden beschädigt und ganze Dörfer waren zeitweise von der Aussenwelt abgeschnitten. Der Sarner- und der Alpnachersee konnten den gewaltigen Wassermassen nicht standhalten, traten über die Ufer und mehrere Gemeinden wurden überschwemmt. Was sich innerhalb weniger Stunden abspielte, hinterliess bei der Obwaldner Bevölkerung einen prägenden Eindruck.

Die Ausstellung «Überfluss – 20 Jahre Hochwasser Obwalden» blickt noch einmal auf jenen Sommer zurück – mit ausgewählten Bildern des Fotografen Daniel Reinhard, gesammelten Fotos und Zeitzeugenberichten aus der Obwaldner Bevölkerung sowie Objekten aus der überschwemmten Sammlung des Museum Obwalden. Sie dokumentiert die dramatischen Ereignisse, zeigt die Verwüstung und schaut auf historische Naturkatastrophen in der Region zurück. Gleichzeitig blickt die Ausstellung auf die langfristigen Folgen des Hochwassers 2005 und zeigt, wie der Kanton Obwalden seitdem mit dem Risiko umgeht: Was wurde gelernt? Welche Schutzmassnahmen wurden ergriffen? Und wie bereitet er sich auf künftige Extremwetterereignisse vor?
«Überfluss – 20 Jahre Hochwasser Obwalden» ist eine Einladung zur Erinnerung – und zum Nachdenken über den Umgang mit Naturgefahren in Zeiten des Klimawandels.

In Kooperation mit dem Staatsarchiv Obwalden.
Ausstellung
Vernissage