-
Deutschland nach den Wahlen: hält die Brandmauer gegen rechts?
-
Aktuelle Debatte «Wie die Demokratie wehrhaft bleibt!» 1/1
- Beginn
- Montag 19. Mai 2025, 18h30
- www
- www.polit-forum-bern.ch
- Ort/Lokal
- Käfigturm - Polit-Forum Bern
-
- Ortsplan
- Details
- Podiumsdiskussion mit:
- Lukas Haffert, Ausserordentlicher Professor für Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Ökonomie Universität Genf
- Pola Lehmann, Co-Leiterin Manifesto-Projekt und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
- und weitere Teilnehmende
Deutschland hat am 23. Februar 2025 in vorgezogenen Wahlen ein neues Parlament gewählt. Diese Wahl hat die politische Landschaft stark verändert. Die rechtspopulistische und in Teilen rechtsextreme Partei Alternative für Deutschland AfD hat stark zugelegt und wurde mit 20,8% zur zweitstärksten Kraft im Deutschen Bundestag. Die Wahlsiegerin CDU/CSU hat eine Koalition mit der AfD von Anfang an ausgeschlossen. Ende März einigten sich die Christdemokraten (CDU/CSU) und Sozialdemokraten (SPD) auf einen Koalitionsvertrag und planen als «Grosse Koalition» zu regieren.
Was führte zu diesen politischen Veränderungen in Deutschland? Was sind die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Sollen antidemokratische Parteien in eine Regierung eingebunden werden oder braucht es Parteienverbote, wenn demokratische Prinzipien nicht geachtet werden? Was sind die Grundfesten der deutschen Demokratie? Wo liegen die Grenzen und welche Rolle kommt der Zivilgesellschaft beim Schutz von demokratischen Institutionen zu?
Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Online-Magazin "DeFacto - Belegt, was andere meinen" durchgeführt.
Montag, 19.05. 18:30 - 20:00 Uhr, Podiumssaal, 4. OG, Demokratie-Turm (Käfigturm, Marktgasse 67, 3011 Bern)
- Gesellschaft
- Diskussion
-
-