-
The Long Shadow of Alois Brunner
-
Erzähltheater von Collective Ma'louba
- Beginn
- Donnerstag 11. September 2025, 19h00
- www
- www.sogar.ch/programm/saison-25-26/the-long-shadow-of-alois-brunner/
- Ort/Lokal
- sogar theater
- Details
- mit Wael Kadour, Mohamad Al Rashi
Text: Mudar Alhaggi. Regie: Omar Elerian
Am 11. und 12.09. von 14.00 – 17.00 finden Profi-Workshops für Theaterschaffende statt.
Nach den Aufführungen finden Publikumsgespräche statt. Moderation: Heba Hage-Felder, Gesprächsgäste:
10.09. Manal Salhia, syrische Dokumentarfilmerin im Exil und Anas Younes, syrischer Theatermacher im Exil
11.09. N.N.
13.09. Collective Ma'louba: Mudar Alhaggi, Mohamad Al Rashi, Wael Kadour
Zwei Schauspieler kommen auf die Probe und finden Entwürfe für ein Theaterstück und historische Dokumente vor. Diese befassen sich mit der Geschichte des SS-Hauptsturmführers Alois Brunner, der massgeblich an der Planung der Vernichtungslager im Dritten Reich beteiligt war. Nach dem Krieg setzte er sich nach Damaskus ab, wo er den syrischen Geheimdienst und die Foltergefängnisse mit aufbaute, von denen die Weltöffentlichkeit nach dem Sturz von Assad erfahren hat.
Aber warum hat der Autor Mudar Alhaggi das Stück nicht zu Ende geschrieben? Warum ist er verschwunden? Die beiden Schauspieler versuchen, das Theaterstück zu rekonstruieren. Dabei lassen sie immer wieder persönliche Erinnerungen aus dem eigenen Exil-Dasein in das vorliegende Material einfliessen.
Der Mann: Woran erkennt man denn, dass man in einem Krankenhaus ist?
Der junge Mann: Am Geruch.
Der Mann: Ja, und was war da für ein Geruch?
Der junge Mann: Es roch nach Knast.
Der Mann: Und wie riecht ein Knast?
Der junge Mann: Nach blutbeschmierten Fliesen.
Der Mann: Und wie riecht ein Krankenhaus?
Der junge Mann: Nach blutbeschmierten Fliesen
- Bühne
- Theater
-
-